Leistungsspektrum

Unser Leistungsspektrum reicht von Baumpflege über Spezialbaumfällungen und der Aufarbeitung von Sturmschäden über Auftragsveredelungen und Obstgehölzschnitt bis hin zur Entsorgung.

Wir finden für jede Aufgabenstellung rund um den Baum eine Lösung!

Rufen Sie mich gerne an – ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Baumfällungen

Spezialist für Fällungen:
An jedem Baumstandort!

Meistens werden Bäume aus Gründen der Verkehrssicherung gefällt, da abgestorbene oder absterbende Bäume zu einem Risiko im städtischen Bereich werden können. Wenn die Möglichkeit besteht, hinterlasse ich gerne einen „Habitat-Torso”. Der verbleibende Reststamm wird so zum ökologischen Habitat von großem Wert, wo sich zum Beispiel Käfer entwickeln und Vögel brüten können.

Ein weiterer Hauptgrund für Fällungen ist die Holzernte. Mit der Holzernte versteht sich die Nutzungsabsicht im waldwirtschalftlichen Kontext. Dazu gehört auch die Durchforstung von Beständen, Läuterung von ungünstig gewachsenen Jungbäumen und aus Lichtmangel zurückgebliebener oder abgestorbener Bäume. Diese bleiben entweder als Kohlenstoffspeicher und Humusmehrer im Bestand zurück oder werden als Brennholz verwertet.

Im privaten Garten werden Bäume meist aus Gründen wie Verkehrssicherung, Platz und Licht zur Fällung beauftragt. Ein Baumartenwechsel oder die Änderung der Bepflanzung gehen im besten Fall damit einher.

Häufig stehen ursprüngliche Waldbäume mit gentisch bedingter, enormer Wuchstärke in eng bebauten Gebieten: Diese geraten oftmals in den Interessenkonflikt - selten auch mit Risikopotenzial.

Ob Fällungen erlaubt oder möglich sind, lässt sich klären. Fragen Sie doch bei Unsicherheit einfach nach.

Grossbaumfällung_3
Grossbaumfaellung_6
Spezialbaumfaellung
Grossbaumfaellung
Grossbaumfaellung_4
Grossbaumfällung
Grossbaumfaellung_2
Herz_Friedhof
Ast_faellt

Bäume sollten nicht leichtfertig gefällt werden. Der wirkliche Wert der Bäume wird meist erst nach der Fällung bewusst. So sichert das Wurzelwerk Hanggrundstücke vor dem Erdrutsch und bewachsene Flächen nehmen effektiver und vielfältig Wasser auf.

Dazu spenden die vielen Quadratmeter an Blattfläche auch in der Sommerhitze kühlenden Schatten.

Bäumen prägen Standorte, rufen Errinnerungen wach oder dienen als Orientierungshilfe.

Eine immer wieder kehrende Freude sind mir „Spontane Kunstwerke“ aus einzigartigem Naturholz.

Sturmschadenbeseitigung_2
Sturmschadenbeseitigung_3
Sturmschadenbeseitigung_1
Sturmschadenbeseitigung_4
Sturmschadenbeseitigung_5
Sturmschaden-Kirsche-am-Schlossberg

Aufarbeitung von
Sturmschäden

Die extremen Wetterlagen hinterlassen  Arbeit für uns Baumpfleger.

Die sichere Aufarbeitung von Sturmschäden erfolgt mit speziellen Schnitttechniken und Spezialmaschinen, die Bergung der Bäume mittels Seiltechnik und Windeneinsatz.

Die Aufarbeitung ist auch an schwer erreichbaren Gewässerrandbereichen, eng bebauten Bereichen, entlang von Verkehrswegen oder Hanglagen möglich.

Für kurzfristige Termine und Hilfe im Notfall oder Schadensfall sprechen Sie mich gerne an: 0157.374 804 41

Veredelungen

Neben der Aussaat von Bäumen und Gehölzen ist vor allem im Zier- und Nutzholzbereich die Veredelung eine gängige Vermehrungsmethode. Mit verschiedenen Verfahren und Methoden können bestimmte Arten oder Sorten durch die Veredelung auf geeignete Unterlagen vervielfältigt und erhalten werden.

So können z.B. durch Auftragsveredelungen besondere Äpfelbäume und ihre Geschichten gerettet werden. Selbst wenn ein Apfel in Ihrem Garten keinen bekannten Namen hat und sich dadurch nicht aus einer Baumschule als Jungbaum zukaufen lässt, steht eine Möglichkeit offen: die Entnahme von Edelreisern von Ihrem Baum vorort. Durch Propfen oder Kopulation ist es möglich eine Art Klon anzufertigen.

Die Wuchsstärke des zukünftigen Baumes lässt sich durch die Wahl der Unterlage recht zuverlässig beeinflussen.

Beliebt sind auch Mehrsortenbäume, also z.B. Äpfel mit unterschiedlichen Eigenschaften auf einem Baum.

Sprechen Sie mich an, ich berate Sie gerne.

Sie haben bereits einen Sämling oder Wildling im Garten und an einer geeigneten Stelle? Umso besser! Auch diese Bäume können veredelt werden.

Auftragsveredelung_6
Auftragsveredelung_1
Auftragsveredelung_3
Auftragsveredelung_2
Auftragsveredelung_5
Auftragsveredelung_7
Obstgehölzveredelung_Q
Apfelveredelung_2
Apfelveredelung_1
Obstgehoelzschnitt_1
Obstgehoelzschnitt_2
Obstgehoelzschnitt_Q
Erhaltungsschnitt_Apfel_Spangenberg

Gerne unterstütze ich Sie beim Installieren von Brut- und Nistmöglichkeiten in Ihrem Garten. Nistkästen werden gerne von den heimischen Singvögeln und Fledermäusen angenommen. Sie bringen Gleichgewicht bei der Entwicklung von Insektenpopulationen.

Obstgehölzschnitt

An vielen Orten in unserer schönen Heimat sind noch alte Obstbäume zu finden, sie sind Kulturgut und schützenswert!

Leidenschaft und ein Herzensthema ist mir die Pflege und Vermehrung von Obstghölzen aller Art.

Zum Einen ernähren uns die Bäume, welche unsere Ahnen gepflanzt haben und zum Anderen pflanzen wir Sicherheit für uns und unsere Nachwelt. Ob Biene, Mensch oder Vogel – alle nährt das Obstgehölz.

Besonders wichtig ist dabei die jahreszeitliche und zweckorientierte Wahl des Schnittzeitpunktes.

Mein Angebot für Ihren Obstbaum:

Faktenbasierende Wertschätzung und individuelle Beratung

Erziehung und Aufbau ertragsfähiger Jungbäume

Entlastung oder Verjüngung von Altbäumen

Entfernung von baumfremdem Bewuchs, wie Efeu oder Misteln

Unterstützung bei der Standortverbesserung und des Wurzelraumes

Anfragen für Baumverstümmelungen werden abgelehnt.

Saatguternte

Die meisten Forst- und Landschafts-Gehölze werden durch die Aussaat gewonnen. Längst fordert die Gesetzgebung standortangepasstes und möglichst regionales Saatgut. Die Baumschulen und Forstbaumschulen benötigen daher immer wieder große Mengen an heimischem Saatgut.

Als Zapfenpflücker beklettern und beernten wir zertifizierte Bestände für die Saatgutgewinnung. Das Rohsaatgut wird nach der Aufarbeitung in speziellen Darren in Baumschulen kultiviert und zur Wiederaufpflanzung von Flächen z.B. nach Kahlfächen durch Borkenkäfer oder bei Maßnahmen zur Renaturierung eingesetzt.

Auch andere Gehölze wie Schneeball, Schlehe, Feldahorn werden von Saatgut- und Zapfenpflückern geerntet. Teils beernten wir Wildbestände oder auch Plantagen.

Ein besonderer Zauber liegt bei der Saatguternte der Nadelgehölze in der Luft, Harze und Höhe reizen die Sinne besonders. Gerne teile ich einige Bilder und Erfahrungen aus diesem Bereich mit Ihnen!

Saatguternte_1
Saatguternte_2
Saatguternte_4
Saatguternte_3
Saatguternte_5
Saatguternte_Q